Wie können Anzeichen dafür aussehen, dass die Basisdemokratie verloren geht:
viel Kommunikation über Whatsapp-Gruppen. Wenn hier Themen diskutiert werden, die ins Plenum gehören könnten, besteht die Gefahr eines Neben-Plenums. Der Prozess wird abgekoppelt, die Gruppe verliert den Überblick
Bestrebungen, sich im geeigneten Rahmen" besprechen zu wollen also nicht im Plenum. Man wolle sich nicht für etwas im Plenum rechtfertigen müssen, was einem zustehe. Eine Diskussion darüber, ob dies der richtige Weg sei, wird als unnötig beiseite geschoben
Trotz eines Beschlusses, "alle Bewohner*innen sind gleichberechtigt und Beschlüsse können nur im Plenum erfolgen", gibt es Beschlüsse von Arbeitsgruppen oder den verwaltenden Organen wie Vorstand oder Aufsichtsrat
die Tagesordnung von Arbeitsgruppen oder von Sitzungen der Organe wird nicht mehr vor der Sitzung zugänglich gemacht und nicht vom Plenum erstellt
es gibt Protokolle mit enthaltenen Beschlüssen aus Sitzungen der Organe, die nicht im Plenum beschlossen wurden
Formulierungen wie etwa, man solle sich nur äußern "wenn man sich im Sinne des Projektes" tue, tauchen auf. Wer dies kontrolliert, was im Sinne des Projektes ist, ist unklar
die Beschriftung des Buttons im internen Infosystem BLOG "Beitrag abschicken" ändert sich in "zur Überprüfung einreichen" und ist Blau anstatt Weiß. Man klickt auf "abschicken, der Beitrag erscheint nicht im Infosystem
vereinbartes Stillschweigen über die Prozesse in Sitzungen der Organe der Genossenschaft, ein vereinbartes Stillschweigen ist jedoch immer ein Alarmsignal